Offshore das Fundament der Energiewende
windenergie agentur

Nein. Die Seefahrt ist seit jeher mit den Herausforderungen vertraut, die mit Hindernissen auf See verbunden sind. Die Offshore-Windkraftwerke stellen aus mehreren Gründen keine außergewöhnliche Gefahr dar:

Erstens werden die Offshore-Windkraftwerke nur außerhalb der üblichen Schifffahrtsrouten genehmigt, zweitens sind die Standorte in den Seekarten eingezeichnet. Zudem sind die Offshore- Windenergieanlagen durch die vorgeschriebenen Signalfeuer weitsichtlich kenntlich gemacht. Und schließlich wird der Seeraum um die Standorte der Offshore-Windkraftwerke während der Bauphase (auch wenn die Bauwerke noch nicht oder nur teilweise über der Wasseroberfläche zu sehen sind) durchgängig überwacht.

Die Offshore-Windkraftwerke stellen wegen der zahlreichen vorbeugenden Maßnahmen keine außergewöhnliche Gefahr für Schiffe dar.

Aktuelles

WABWindnetwork WAB e. V. is looking forward to the next WAB regulars' table on 29th of March from 5 https://t.co/JMxNd6Xphj 10 p.m… https://t.co/IXAYg3VQ6o
WABWindnetwork WAB e. V. recommends: Norwegian companies interested in the German market can visit WINDFORCE 2023 as part of a de… https://t.co/Z57FfAj7ZA
WABWindnetwork WAB e.V. welcomes the "Energy Port" project 😀 Better late than not at all: Concrete planning for an energy port in… https://t.co/hCN0OWKzqV