Offshore das Fundament der Energiewende
windenergie agentur

Im Ausbau der Offshore-Windenergie sind in Europa Dänemark und Großbritannien weiter als Deutschland. Offshore-Windenergie ist also kein deutscher Sonderweg – im Gegenteil, es wird der Offshore-Windenergie weltweit ein nennenswerter Anteil am zukünftigen Strom-Mix vorhergesagt. Alle Zukunftsszenarien, sei es von öffentlichen Stellen, Nichtregierungsorganisationen oder Experten aus der Privatwirtschaft, sehen in der Offshore-Windenergie einen zentralen Baustein der Stromversorgung. Der Grund dafür sind die grundlastnahen Eigenschaften von Offshore-Windenergie und die großen Strommengen, die durch Offshore-Wind erzeugt werden können. Es ist davon auszugehen, dass dieser innovativen Technologie eine nachhaltige Erfolgsgeschichte bevorsteht. Dementsprechend wichtig ist es, das Feld auch weiterhin mit anzuführen, da ein späterer Einstieg letztendlich teurer wäre und ohne die positiven industriepolitischen Effekte einherginge.

Dänemark, Großbritannien und Deutschland sind europaweit führend in der Offshore-Windenergie. Offshore-Windenergie ist ein internationaler Trend.

Aktuelles

WABWindnetwork The WAB network continues to grow - we are proud to welcome RWE Offshore Wind GmbH as another new member - Welcome… https://t.co/C7iBc4uG9H
2hreplyretweetfavorite
WABWindnetwork Yesterday was WAB.e.V. Boxing Day: We were out and about in Berlin, Hanover and Bremerhaven for and with our member… https://t.co/gkC0TvzwZh
3hreplyretweetfavorite
WABWindnetwork Next week, the time has finally come: WAB e.V. and its members will present the joint both under the "Made in Germa… https://t.co/02F0PKMTZg