Offshore das Fundament der Energiewende
windenergie agentur

Die in deutschen Gewässern geplanten Offshore-Windkraftwerke liegen weit vor der Küste und außerhalb der Naturschutzgebiete, das heißt zum Beispiel „hinter“ dem Wattenmeer. Dies wird sich in Zukunft wegen der gesetzlichen Vorgaben bezüglich des einzuhaltenden Abstandes zur Küste auch nicht ändern. Durch die Erdkrümmung sind die meisten Offshore-Windkraftwerke von der Küste aus nicht zu sehen. Selbst das Blinken der sogenannten Hindernis- und Gefahrfeuer ist von Land aus nicht wahrnehmbar.

Die meisten Offshore-Windkraftwerke sind wegen des gesetzlich vorgeschriebenen weiten Abstandes zum Land und der Erdkrümmung von der Küste aus nicht sichtbar.

Aktuelles

WABWindnetwork The WAB network continues to grow - we are proud to welcome RWE Offshore Wind GmbH as another new member - Welcome… https://t.co/C7iBc4uG9H
2hreplyretweetfavorite
WABWindnetwork Yesterday was WAB.e.V. Boxing Day: We were out and about in Berlin, Hanover and Bremerhaven for and with our member… https://t.co/gkC0TvzwZh
3hreplyretweetfavorite
WABWindnetwork Next week, the time has finally come: WAB e.V. and its members will present the joint both under the "Made in Germa… https://t.co/02F0PKMTZg